Wörterbuch der Geopolitik: Reformen, Regime und Demokratie
Das imperialistische Wording bezweckt, Begriffen eine ganz bestimmte Bedeutung zu geben, die oft ins Gegenteil des urprünglichen Sinnes verkehrt wird. Grund genug das Wörterbuch der Geopolitik fortzusetzen. Diesmal geht es um die Begriffe «Reformen», «Regime» und «Demokratie», deren Sinn in der neoliberalen Codierung sich verselbständigt hat.
von Davide Rossi1
sinistra. Verstärkung und Verbesserung der Interventionen zugunsten der Schulen, des Gesundheitswesens, der älteren Menschen, Einführung eines ausserordentlichen Plans für den sozialen Wohnungsbau, Hilfe für junge Menschen bei der Arbeitssuche, Förderung von Kunst, Kultur, Kino und Theater. All dies würde man normalerweise als Reformen definieren, die von der Politik durchgeführt werden, um die Lebensbedingungen der Bürger zu verbessern.
Wenn heutzutage wer im Westen von «Reformen» spricht, wird leider meist genau das Gegenteil gemeint, nämlich nicht Initiativen, die darauf abzielen, den Wohlfahrtsstaat auszubauen, indem ein grösserer Teil der öffentlichen Ausgaben dazu verwendet wird, sondern die Kürzung dieses Budgets, d.h. die Zerstörung des Schul-, Renten- und Gesundheitssystems, und am Ende die völlige Aufgabe jeglicher Sozial- und Kulturpolitik.
Der Internationale Währungsfonds, die Weltbank, die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank verlangen von den Ländern, die Zugang zu ihren Geldern haben wollen, den sofortigen Anlauf von «Reformen», die darauf abzielen, den Sozialstaat zu demontieren und zu zerstören und für viele Jahre jede Initiative zu verhindern, die auf seine Wiederherstellung abzielt. Wenn also ein Volk in Europa oder auf einem anderen Kontinent beschliesst, Parteien zu wählen, die den Schutz der Bürger und die Durchführung sozialer Reformen vorschlagen, können solche Regierungen nicht in der gewünschten Weise agieren, weil sie stark an Zehnjahresverträge gebunden sind, die von ihren Vorgängern unterzeichnet wurden. Und diese sind in vielen Fällen genau aus diesem Grund von den Wählern aus ihrem Amt gejagt worden.
Wenn die neuen Politiker mit der Absicht vorgehen, eine soziale Politik zu fördern, verhängt der Westen Sanktionen, erklärt die betreffende Regierung zu einem «Regime», das die Demokratie ersticke, und erklärt sie für gefährlich, weil sie die Russen und Chinesen um Hilfe gebeten hat.
Wenn der mediale und wirtschaftliche Angriff schliesslich erfolgreich ist, erklärt der Westen, dass «das Regime vorbei und die Demokratie zurück ist», in vielen Fällen sogar der Übergang von einem Mehrparteien- zu einem Einparteiensystem. Aber in diesem Fall betonen die Medien das nicht, wenn stattdessen der Angriff scheitert, hat der Westen drei Möglichkeiten, das Land und die betreffende Regierung zu zerstören: Die erste ist ein legaler Putsch, bei dem versucht wird, ein paar Abgeordnete zu kaufen und verfälschende Interpretationen irgendeiner Spitzfindigkeit der Verfassung des Landes zu erfinden. Beispiele dieser Art gab es in Paraguay und in Brasilien. Die zweite Möglichkeit ist ein Militärputsch. Dabei wird ein Teil der Gegner mit Waffen finanziert und alles mit der Definition des «Bürgerkriegs, der durch das repressive Regime hervorgerufen wurde, weil die demokratischen Bürger rebellieren» abgedeckt. Die dritte Variante ist noch die «farbige Revolution», d.h. es werden Gruppen, Bewegungen und NGOs dafür finanziert, auf die Strasse zu gehen, bis die mediale und diplomatische Aggression des Westens das Ergebnis des Sturzes der legitimen Regierung erreicht.
Der Westen akzeptiert nur eine Form der Demokratie, eine, in der verschiedene Parteien alle dem Diktat des Neoliberalismus und den Zwängen der Unipolarität gehorchen; der vorgetäuschte Wettbewerb zwischen diesen Parteien, die Teil eines einzigen sozioökonomisch-politisch-kulturell-militärischen Systems sind, wird bei uns «Demokratie» genannt, ob sie dann mehr oder weniger demokratisch ist, ist einerlei.
1 Davide Rossi, ausgebildet als Historiker, ist Lehrer und Journalist. In Mailand leitet er das Studienzentrum «Anna Seghers» und ist Mitglied der Foreign Press Association Milan.
___
Der Artikel wurde erstmals veröffentlicht am 7. März 2021 in sinistra.ch. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version).
→ siehe auch Wörterbuch der Geopolitik: Unipolarismus, Multipolarismus und Multilateralismus