kommunisten.ch

kommunisten.ch

Die syrischen Erdbebeopfer werden vom Westen im Stich gelassen. Der syrische Präsident Bashar al-Assad beim Besuch des Erdbebengebietes in Aleppo am 10. Februar 2023.

Trotz Erdbebenkatastrophe: Syrien wird unbekümmert weiter sanktioniert

Nach dem jüngsten Erdbeben im Nahen Osten braucht das vom Krieg verwüstete Syrien dringend finanzielle und logistische Hilfe aus der ganzen Welt. Der Westen sollte die Sanktionen gegen Syrien nun endlich aufheben.

RAHIM WOLKOW in TeleSur

Seit dem Beginn des westlichen Interventionskrieges in Syrien im Jahr 2011 erlebt das Land nun auch noch die schlimmste humanitäre Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Nach Angaben von Hilfsorganisationen sind rund 6,9 Millionen Syrerinnen und Syrer Binnenvertriebene, weitere 5,6 Millionen sind aufgrund des anhaltenden Bürgerkriegs im Land auf der Flucht. Nach Angaben des UNHR benötigen 14,6 Millionen Menschen in Syrien humanitäre Hilfe und Schutz, davon sind etwa 6,7 Millionen Binnenflüchtlinge. Infolge des Bürgerkriegs hat der Westen die schlimmsten Sanktionen gegen Syrien verhängt, die unschuldige Syrer der Grundbedürfnisse wie Lebensmittel, Medikamente und Logistik berauben. Und nun am 6. Februar noch diese Naturkatastrophe, die die ohnehin schon schlechte Lage im Land noch verschlimmerte.

In ähnlicher Weise ist die Lage im Nordwesten Syriens, wo die meisten Gebiete von der Opposition kontrolliert werden, noch schlimmer. So wurde beispielsweise Idlib, die bevölkerungsreichste Stadt im Nordwesten Syriens, von dem Erdbeben am 6. Februar schwer getroffen. Nach Angaben des so genannten syrischen Zivilschutzes, der auch als Weisshelme bekannt ist, wurden allein in Idlib 16 699 Tote gemeldet, und Tausende liegen unter den Trümmern. Insgesamt wurden Berichten zufolge bei den erdbebenbedingten Todesfällen in ganz Syrien mindestens 2530 Menschen getötet und Hunderte verletzt. Nach Angaben des syrischen Gesundheitsministeriums wurden in den Provinzen Aleppo, Latakia, Hama und Tartus mindestens 1250 Menschen getötet und 2045 weitere verletzt.

Syrien steht seit 2011 unter westlichen Sanktionen, was sowohl in den vom Regime als auch in den von der Opposition kontrollierten Gebieten zu einer Verknappung der humanitären Grundversorgung geführt hat. Nach Angaben von UNICEF leben etwa 90 % der Syrer unterhalb der Armutsgrenze, die meisten sind nicht in der Lage, über die Runden zu kommen oder Lebensmittel auf den Tisch zu bringen. Seit Jahren ist die Türkei die wichtigste Quelle für Hilfe und Hilfsmassnahmen im kriegsgebeutelten Syrien, doch das jüngste Erdbeben hat auch in der Türkei eine humanitäre Krise ausgelöst.

Nun scheint sich die humanitäre Lage in Syrien aufgrund mangelnder internationaler Hilfe und der vom Westen verhängten Sanktionen weiter zu verschlechtern. Es ist an der Zeit, dass der Westen seine politischen Differenzen beiseite legt und die humanitäre Hilfe für Syrien durch Aufhebung der unmenschlichen Sanktionen verstärkt. Berichten zufolge hat Syrien, anders als die Türkei, nur vom Iran und von Russland Unterstützung in Form von Hilfe, Finanzierung und Logistik erhalten. Der Rest der Welt scheint immer noch zu der humanitären Katastrophe in Syrien zu schweigen. Das Land ist von dem jüngsten Erdbeben schwer betroffen und die grossen syrischen Städte wie Idlib, Lattakia, Tortos und Aleppo liegen in Trümmern.

Berichten zufolge, die von der Regierung wie von den dschihaddistisch kontrollierten Gebieten eingiengen, sind rund 2000 Gebäude infolge des Erdbebens eingestürzt. Und da es aufgrund des Embargos an Logistik und internationaler Hilfe mangelt, stehen die humanitären Hilfsmassnahmen in Syrien vor grossen Herausforderungen, um Leben zu retten. Wie die Türkei verdient auch Syrien internationale Hilfe und Aufmerksamkeit, denn die Menschheit steht jenseits politischer Differenzen, ideologischen Hasses, geopolitischer Interessen und sanktionsbedingter Spielchen. Es ist an der Zeit, dass der Westen seine politischen Differenzen mit Syrien beiseite legt und durch Aufhebung der Sanktionen humanitäre Hilfe leistet.
___

Quelle: TeleSur