kommunisten.ch

kommunisten.ch

Zum Internationalen Tag der Arbeit, dem 1. Mai 2025

Erklärung des Weltgewerkschaftsbundes (WGB)

Die internationale Bewegung der Klassenkampf-orientierten Gewerkschaften, die Arbeiterinnen und Arbeiter und kämpfende Gewerkschaften auf der ganzen Welt begehen kämpferisch den 139. Jahrestag des Arbeiterkampfes in Chicago im Jahr 1886. Der Weltgewerkschaftsbund, die älteste Gewerkschaftsinternationale, die mehr als 105 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weltweit vertritt, sendet anlässlich des Internationalen Tages der Arbeit, eines historischen Meilensteins des Kampfes, eine herzliche und kämpferische Botschaft an alle Arbeiterinnen und Arbeiter, Bäuerinnen und Bauern, an die einfachen Menschen, die sich mühen und arbeiten.

In diesem Jahr fällt der 1. Mai mit dem 80. Jahrestag des WGB zusammen, der in der Asche des zerstörerischsten Krieges der Menschheitsgeschichte geboren wurde, in der revolutionären Frische des grossen antifaschistischen Sieges der Völker mit der Sowjetunion an der Spitze. Es sind acht Jahrzehnte eines kontinuierlichen und ununterbrochenen Kampfes für die Rechte der Arbeiter, für Gerechtigkeit und sozialen Fortschritt, gegen alle Formen der Diskriminierung, gegen Kriege und imperialistische Interventionen, gegen die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.

Die Botschaften und Forderungen der Pioniere von Chicago im Jahr 1886 und die Anliegen, die zur Gründung des WGB führten, sind auch heute noch aktuell. Die Krise des Kapitalismus vertieft sich und breitet sich aus. Die sozialen Ungleichheiten verschärfen sich. Demokratische Freiheiten und Gewerkschaftsrechte werden überall auf der Welt angegriffen, und imperialistische Kriege sind an der Tagesordnung.

Der Völkermord am palästinensischen Volk in Gaza und im Westjordanland sowie die Bombardierung des Libanon und anderer Länder im Nahen Osten mit Unterstützung der USA, der EU und ihrer Verbündeten offenbaren die Heuchelei, den Zynismus und den unmenschlichen Charakter des Imperialismus.

Inzwischen sind die weltweiten Militärausgaben im vergangenen Jahr auf 2,46 Billionen Dollar gestiegen, wobei es in Asien, im Nahen Osten, in Nordafrika und in Europa zu bemerkenswerten Steigerungen kam. Einige Länder verdoppeln ihre Verteidigungsbudgets fast. Die Vereinigten Staaten fordern von den Nato-Mitgliedern Mindest-Militärausgaben in Höhe von 5 Prozent des BIP, während die Europäische Kommission beschlossen hat, im Rahmen des Projekts ReArm EUROPE 800 Milliarden Euro zu finanzieren.

Der Übergang zu einer Kriegswirtschaft ist eindeutig eine Priorität für die herrschenden Kreise des Kapitalismus, da er die Rentabilität der multinationalen Monopole und die Ausweitung der geopolitischen Macht der entwickelten imperialistischen Staaten fördert.

Diese massiven neuen Steigerungen der Militärausgaben stellen nicht nur eine Bedrohung für den Weltfrieden und die Sicherheit dar, sondern bedeuten auch eine noch härtere Sparpolitik und eine Verschärfung der sozialen Ungleichheiten. Mittel, die sonst Familien, Arbeitnehmern und einfachen Menschen zugute kämen, werden gekürzt und für die Aufrüstung abgezweigt, und bürgerliche und soziale Rechte und Freiheiten werden beschnitten, weil im Vorfeld eines Krieges andere Meinungen nicht erlaubt sind.

Der WGB als Dach der Klassenkampf-orientierten Gewerkschaften verurteilt die Kriegsvorbereitungen der Bourgeoisie scharf. Die Arbeiterklasse hat von einem neuen totalen Krieg nichts anderes zu erwarten als Tod, Armut, Zerstörung, Flucht und Entbehrung. Wir fordern, dass die Ausgaben für die aktuellen Bedürfnisse der Arbeiter und Völker verwendet werden. Wir fordern eine angemessene Bildung und Gesundheitsversorgung, keine Waffen. Wir fordern menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen, nicht Munition und Raketen. Wir fordern Ausgaben für Kultur, Sport und Freizeit, nicht für Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe.

Wir fordern Massnahmen gegen die zunehmende Inflation und die steigenden Lebenshaltungskosten, die den Lebensstandard untergraben. Wir wehren uns gegen Privatisierung, Outsourcing und flexible Arbeitsformen, die Arbeitsplatzunsicherheit und Ausbeutung verschärfen, sowie gegen die Erhöhung des Rentenalters.

Arbeitnehmer und soziale Errungenschaften sind unerbittlichen Angriffen und Herausforderungen ausgesetzt, die Arbeitsrechte, Kollektivverträge und demokratische Freiheiten untergraben. Die Sicherheit am Arbeitsplatz wird weiterhin vernachlässigt, was tagtäglich zu Verletzungen und Todesfällen führt.

Trotz den globalen Herausforderungen sind die Arbeitnehmer nicht bereit, die Offensive gegen ihre Rechte und Freiheiten tatenlos zu akzeptieren. Millionen Menschen auf der ganzen Welt setzen sich für menschenwürdige Arbeit und den Schutz gewerkschaftlicher und sozialer Rechte ein. Die Mitglieder des WGB stehen dabei an vorderster Front. Die Antwort bürgerlicher Regierungen auf die berechtigten Forderungen der Bevölkerung ist die Verschärfung staatlicher Repression und autoritärer Herrschaft. Gleichzeitig versuchen Arbeitgeber und Regierungen, die Kämpfe der Arbeiter zu manipulieren, indem sie auf die Rolle der gelben Gewerkschaften und deren kompromittierte Führer setzen.

In unserer Zeit ist es offensichtlich, dass die Voraussetzungen für wirklich würdige Arbeits- und soziale Lebensbedingungen für alle Arbeitnehmer in Hülle und Fülle vorhanden sind. Die Klassenkampf-orientierte Gewerkschaftsbewegung kämpft dafür, dass die enormen Produktionskapazitäten nicht dazu genutzt werden, die Profite der Kapitalisten zu steigern und unvorstellbaren Reichtum für einige wenige zu schaffen, sondern um denjenigen, die Reichtum schaffen und produzieren, menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen zu garantieren.

Nur durch Organisation und Kampf können die bestehenden Realitäten des Elends, der Ausbeutung und der sozialen Ungerechtigkeit überwunden werden. Die Waffe der Arbeiter ist überall Solidarität und Internationalismus. Der Weltgewerkschaftsbund bleibt diesen Grundsätzen weiterhin fest verpflichtet. Seit 80 Jahren verfolgt er seinen Weg mit derselben Vision, die seine Gründung inspiriert hatte: eine Welt ohne Kriege oder imperialistische Interventionen, ohne Ausbeutung oder Diskriminierung. Eine Welt, in der die Arbeit dauerhaft, stabil, geregelt und sicher ist.

Anlässlich des 1. Mai 2025 ruft der WGB klassenorientierte und kämpferische Gewerkschaften auf der ganzen Welt dazu auf, Initiativen zu ergreifen und die diesjährige Kampagne und Aktivitäten unter dem Motto zu organisieren:

Ihre Profite oder unser Leben – Hoffnung liegt im Kampf des Volkes
NEIN zur Kriegswirtschaft – JA zum Klassenkampf:

  • Gegen imperialistische Kriege und Interventionen
  • Gegen die kapitalistische Ausbeutung
  • für die Erfüllung der aktuellen Forderungen der Arbeiter.

Möge die Flagge des WGB stolz neben den Flaggen der einzelnen militanten Gewerkschaften im ununterbrochenen Klassenkampf für stabile Arbeit mit Rechten, soziale Sicherheit, kostenlose öffentliche und allgemeine Gesundheitsversorgung und Bildung sowie ein würdiges Leben wehen. Es wird die höchste und angemessenste Feier der 80 respektablen Jahre des Kampfes, der Opfer und der Würde der Internationale der sich am Klassenkampf orientierenden Gewerkschaftsbewegung sein.

Es lebe der 1. Mai!
Es lebe die internationalistische Solidarität!
Es lebe der 80. Jahrestag der Gründung!
___

Der Aufruf im englischen Original. Übersetzt mit Hilfe von DeepL.com (kostenlose Version)