Mussolini war britischer Agent
Der faschistische Diktator Benito Mussolini wurde 1917 durch den britischen Abwehrdienst MI5 rekrutiert und erhielt umgerechnet 6400 Euros pro Woche als Mittel zur Propaganda für die Alliierten im 1. Weltkrieg (England und Frankreich).
Diese Enthüllung wurde durch den Historiker Dr. Peter Martland von der Universität Cambridge gemacht. Der spätere Duce habe sich sich nicht darauf beschränkt, pro-englische Artikel in seine Zeitung zu schreiben, er habe auch Presseberichte und Berichte über Gespräche bei gesellschaftlichen Anlässen an den Geheimdienst erstattet.
Nach Meldungen der britischen Blätter Guardian und Times entdeckte der Historiker Quittungen für an Mussolini geleistete Zahlungen im Archiv von Samuel Hoare, einem damaligen MI5-Mitarbeiter. Dieser Hoare wurde später Aussenminister und setzte die Kollaboration mit Mussolini fort, indem er den Angriff auf Abessinien (Äthiopien) unterstützte.
Die hohe Belohnung von 100 Pfund pro Woche für einen Agenten wird verständlich, wenn man daran denkt, dass jeder Kriegstag England 4 Millionen Pfund kostete. 1917 war ein besonders kritischer Augenblick, da Russland aus dem Krieg gegen Deutschland und Österreich ausschied. Mussolini leitete eine Zeitung, Il Popolo d’Italia, die in dieser heiklen Lage die Alliierten unterstützte. Er versicherte seinen Vebindungsleuten, dass er imstande sei, die italienischen Pazifisten zum Schweigen zu bringen, indem er ihnen einige kräftige alte Kombattanten vorbeischicken werde.
Martland vermutet, dass das englische Geld im Wesentlichen dazu diente, die zahlreichen Frauenbekanntschaften Mussolinis zu bezahlen.
(24.10.2009)